
Finde den goldenen Löffel und Gewinne 1 von 40 Sofortgewinnen!



Aktionszeitraum: 01.02. – 30.06.2023

Kontaktiere uns und erhalte Deinen Gewinn!
Gewinne

10x Iphone
Apple iPhone 14 (6,1″, 128 GB)
*Farbe je nach Verfügbarkeit

10x Ipad
Apple iPad 9. Generation (10,2″, Wi-Fi, 64 GB)
*Farbe je nach Verfügbarkeit

10x Sony Playstation 5
Freue dich auf blitzschnelles Laden mit einer ultraschnellen SSD, eine realistischere Spielerfahrung durch haptisches Feedback, adaptive Trigger-Tasten und 3D-Audio sowie eine völlig neue Generation unglaublicher PlayStation-Spiele.

10x Nintendo Switch Konsole – Neon-Rot/Neon-Blau
Nintendo Switch passt sich deiner Situation an, damit du trotz der täglichen Hektik die Spiele spielen kannst, die du spielen willst. In dieser neuen Ära musst du dein Leben nicht anpassen, um Spiele spielen zu können – stattdessen passt sich deine Konsole deinen Umständen an. Spiele wann, wo und mit wem du willst
Aktionsprodukte

White Chocolate

Classic

Brownie

Chocolate Chip
FAQ
Für welchen Zeitraum ist das Gewinnspiel “Goldener Löffel” aktiv?
- In der Zeit vom 01. Februar 2023, 00:00:00 Uhr bis 30. Juni 2022, 23:59:59 Uhr musst du mindestens 1 Cookie Bros. Keksteigbecher mit Gewinncode (Aktionsprodukt) im teilnehmenden Einzelhandel gekauft haben.
- Die Teilnahme durch die Kontaktaufnahme mit der SD Sugar Daddies GmbH auf der Gewinnspielseite ist in der Zeit vom 01. Februar 2023 bis 31. Juli 2023, 23:59:59 Uhr möglich.
Wer kann an dem Gewinnspiel teilnehmen?
- Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Mitarbeiter der SD Sugar Daddies GmbH und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ebenso sind Mitarbeiter und Angehörige beteiligter Agenturen von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinnspielvereinigungen und automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine gewerbliche oder durch Dritte vermittelte Teilnahme ist ebenfalls nicht zulässig.
Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?
- Der Teilnehmer kauft im Aktionszeitraum 01. Februar 2023, 00:00:00 Uhr bis 30. Juni 2023, 23:59:59 Uhr mindestens 1 Cookie Bros. Keksteigbecher mit Gewinncode (Aktionsprodukt) im teilnehmenden Einzelhandel gekauft haben.
- Du hast einen Aktionsbecher mit einem goldenen Löffel erlangt? Dann registrieren dich bis spätestens zum 01.06.2023 um 23:59:59 Uhr auf der Website https://cookiebros.de/goldenerloeffel oder unter 221/670 290 00 (es gilt der vom jeweiligen Anbieter ausgewiesene Preis für einen Anruf ins deutsche Festnetz) unter Angabe deiner vollständigen Kontaktadresse, Telefonnummer und des Gewinncodes (auf dem goldenen Löffel) auf unserer Gewinnspiel-Hotline.
Mit welchen Produkten kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?
Aktionsprodukte sind folgende Cookie Bros. Keksteig Produkte:
- Classic
- Chocolate Chip
- Brownie
- White Chocolate
Wie funktioniert das Gewinnspiel?
- Zur Teilnahme kontaktiere uns entweder auf der Website https://cookiebros.de/goldenerloeffel oder unter 221/670 290 00 (es gilt der vom jeweiligen Anbieter ausgewiesene Preis für einen Anruf ins deutsche Festnetz) unter Angabe deiner vollständigen Kontaktadresse, Telefonnummer und des Gewinncodes (auf dem goldenen Löffel) auf unserer Landing-Page.
- Bewahre den unbeschädigten, Original Becher auf. Eine Gewinnbestätigung wird von der SD Sugar Daddies erst nach einer Videobestätigung des unbeschädigten Original-Bechers abgegeben. Außerdem muss im gleichen Video der/die Gewinner/in deutlich erkennbar sein.
- Die SD Sugar Daddies GmbH teilt dir innerhalb von einer Woche mit, was dein Sofort-Gewinn ist und lässt ihn dir innerhalb von acht Wochen zukommen.
Was kann ich gewinnen?
- 10x iPhone 14* im Wert von 999 €*
- 10x iPad 9* im Wert von 379 €*
- 10x Sony Playstation 5 im Wert von 800 €*
- 10x Nintendo Switch Konsole – Neon-Rot/Neon-Blau im Wert von 333€*
*alternativ Barauszahlung
Wann und wie erhalte ich meine Gewinne?
- Die SD Sugar Daddies GmbH teilt dir innerhalb von einer Woche mit, was dein Sofort-Gewinn ist und lässt ihn dir innerhalb von acht Wochen per Post zukommen.
- Die SD Sugar Daddies behält sich das Recht vor, spätestens zwei Wochen nach der schriftlichen Gewinnbestätigung eine symbolische Gewinnübergabe durchzuführen, an der der jeweilige Gewinner sich verpflichtet teilzunehmen. Die symbolische Gewinnübergabe kann an einem von der SD Sugar Daddies näher zu bestimmendem Ort innerhalb Deutschlands organisiert werden. Die SD Sugar Daddies wird in Absprache mit dem jeweiligen Gewinner eine eventuell erforderlich werdende Reise planen. Für den jeweiligen Gewinner werden die Kosten für An- und Abreise (Auto; Bahn: 2. Klasse; Flugzeug: Economy Class) sowie anfallende Übernachtungskosten (100,- € pro Übernachtung inkl. Frühstück) übernommen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
- Per E-Mail: info@sdsugardaddies.de
- Telefonisch: 221/670 290 00 (Montag – Freitag: 10–16 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen). Für Anrufer aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz ist der Anruf kostenlos.
- Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen und folgende Daten eingeben:
- deine E-Mail-Adresse
- um welches Problem handelt es sich?
Wir überprüfen die Angelegenheit und melden uns schnellstmöglich zurück.
Teilnahmebedingungen
Datenschutz
Impressum
IMPRESSUM
Angaben nach §5 TMG:
SD Sugar Daddies GmbH
Im Rauland 132-134
50127 Bergheim
Handelsregister:
Amtsgericht Köln – HRB 95019
Ust-ID: DE318939546
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Paul Richrath
Mark Mühürcüoglu
Kontakt
Telefon: +49 221 67029000
Telefax: +49 221 67029010
E-Mail: info@sdsugardaddies.de
Achtung! Dieser Bestellschein ist nur für Supermärkte, nicht für Privatkunden. Wenn du was privat bestellen willst, schau mal in unserem Merch Shop unter Shop.cookiebros.de vorbei.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZ
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem „Privacy-Shield“ zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Rechte der betroffenen Personen
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter – Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
– Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
– Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
– Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
– Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
– LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
– Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
– Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, United Kingdom) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html.
– Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Teilnamebedingungen
Allgemeines:
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an dem Cookie Bros. Keksteig zum Naschen! Gewinnspiel „Der goldene Löffel“ der Sugar Daddies GmbH, Im Rauland 132-134 in 50127 Bergheim.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigung:
Der Gewinn wird nur an teilnahmeberechtigte Personen ausgeschüttet. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter der SD Sugar Daddies und deren Angehörige sowie Mitarbeiter und Angehörige verbundener Unternehmen sowie Mitarbeiter von mit dem Gewinnspiel betrauter Agenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme im fremden Namen, insbesondere durch Gewinnspielagenturen ist nicht erlaubt.
Die SD Sugar Daddies behält sich außerdem das Recht vor, Teilnehmer aufgrund von falschen Angaben, Manipulationen oder der Verwendung unerlaubter Hilfsmittel von dem Gewinnspiel auszuschließen. Der ausgeschlossene Teilnehmer hat keine Ansprüche gegenüber der SD Sugar Daddies GmbH. In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich noch aberkannt und zurückgefordert werden.
Ablauf und Gewinn:
Das Gewinnspiel beginnt am 01. Februar 2023 um 00:00:00 Uhr und endet am 30. Juni 2023 um 23:59:59 Uhr.
Beim Cookie Bros. Keksteig zum Naschen! – Gewinnspiel „Der goldene Löffel“ gehören Keksteige der Geschmacksrichtungen Classic, Chocolate Chip, Brownie und White Chocolate zur Aktion.
Darunter befinden sich insgesamt 40 Aktionsbecher mit einer Abbildung eines „goldenen Löffel“ am Boden. Die 40 Aktionsbecher mit dem goldenen Löffel wurden im Vorfeld nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und werden im gesamten Bundesgebiet verkauft.
Zu gewinnen gibt es 10 x iPhone14, 10 x iPad 9. Generation, 10 x Playstation5 und 10 x Nintendo Switch.
Sie haben gewonnen, wenn Sie einen der 40 Aktionsbecher gefunden haben, auf dessen Boden ein goldener Löffel mit einem 8-stelligen Code abgebildet ist.
Gewinnabwicklung:
Sie haben einen Aktionsbecher mit einem goldenen Löffel erlangt? Dann registrieren Sie sich bis spätestens zum 01.06.2023 um 23:59:59 Uhr auf der Website https://cookiebros.de/goldenerloeffel oder telefonisch unter 0221/670 290 00 (es gilt der vom jeweiligen Anbieter ausgewiesene Preis für einen Anruf ins deutsche Festnetz) unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktadresse, Telefonnummer und des Gewinncodes (auf dem goldenen Löffel) auf unserer Gewinnspiel-Hotline. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Wenn der angegebene Gewinncode richtig ist, werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die Gewinnabwicklung besprechen.
Bewahren Sie den unbeschädigten Original-Becher auf. Eine Gewinnbestätigung wird von der SD Sugar Daddies erst abgegeben, nachdem der jeweilige Gewinner ein Video von mind. 10 Sek. Länge, welches den unbeschädigten Original-Becher und den Gewinner deutlich erkennbar zeigt, an info@sdsugardaddies.de gesendet hat. SD Sugar Daddies beabsichtigt, das übersendete Video zu Werbezwecken auf ihren Social-Media-Kanälen zu verbreiten.
Der jeweilige Gewinner räumt der SD Sugar Daddies unentgeltlich das Recht ein, das übersendete Videomaterial, das ihn als Gewinner mit dem unbeschädigten Original-Becher abbildet, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzt sowie exklusiv verwenden zu dürfen. Dies beinhaltet auch die Erlaubnis, das Bildmaterial zu bearbeiten, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu senden und öffentlich zugänglich zu machen. Eine Vergütung für die Rechteübertragung besteht nicht.
Sofern der jeweilige Gewinner innerhalb eines Radius von 50 km um die Widdersdorfer Straße 260, 50933 Köln wohnt, wird die Gewinnbestätigung von der SD Sugar Daddies GmbH erst nach Übergabe des unbeschädigten Original-Bechers abgegeben.
Ein beschädigter Gewinnbecher kann von der SD Sugar Daddies als ungültig zurückgewiesen werden.
Der Teilnehmer trägt die Übermittlungskosten, die nach dem von ihm gewählten Tarif des Telefon-, Mobilfunk- bzw. ggf. Internetproviders entstehen.
SD Sugar Daddies behält sich das Recht vor, die Gewinner auf ihren Social Media Kanälen bekannt zu geben. Die Gewinner erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass im Rahmen dieser Gewinnerbekanntgabe ihr Vorname genannt und (soweit vorhanden) ihr Social Media Account verlinkt wird.
Übergabe des Gewinns:
Die SD Sugar Daddies behält sich das Recht vor, spätestens zwei Wochen nach der schriftlichen Gewinnbestätigung eine symbolische Gewinnübergabe durchzuführen, an der der jeweilige Gewinner sich verpflichtet teilzunehmen. Verweigert der Gewinner die Teilnahme an dieser Veranstaltung verzichtet er gleichsam auf seinen Gewinn. Die symbolische Gewinnübergabe kann an einem von der SD Sugar Daddies näher zu bestimmendem Ort innerhalb Deutschlands organisiert werden. Die SD Sugar Daddies wird in Absprache mit dem jeweiligen Gewinner eine eventuell erforderlich werdende Reise planen. Für den jeweiligen Gewinner werden die Kosten für An- und Abreise (Auto: 30 Cent pro Kilometer; Bahn: 2. Klasse; Flugzeug: Economy Class) sowie anfallende Übernachtungskosten (100,- € pro Übernachtung inkl. Frühstück) übernommen.
Der jeweilige Gewinner räumt der SD Sugar Daddies unentgeltlich das Recht ein, das Bildmaterial, das ihn während der symbolischen Preisübergabe abbildet, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzt sowie exklusiv verwenden zu dürfen. Dies beinhaltet auch die Erlaubnis, das Bildmaterial zu bearbeiten, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu senden und öffentlich zugänglich zu machen. Eine Vergütung für die Rechteübertragung besteht nicht.
Der Gewinn wird an Berechtigte bis spätestens 6 Wochen nach der symbolischen Gewinnübergabe an die vom Teilnehmer angegebene Adresse versendet.
Wird keine symbolische Gewinnübergabe durchgeführt, so ist der Gewinner verpflichtet, ein Video von mindestens 10 Sek. Länge an info@sdsugardaddies.de zu übersenden, welches ihn beim Erhalt und Auspacken des übersendeten Gewinns zeigt („Unboxing Video“). Das Video muss binnen 10 Tagen nach Erhalt des Gewinns übersendet werden.
Datenschutz:
Im Rahmen des Gewinnspiels werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet. Über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel informieren wir nachfolgend gemäß Art 13 DSGVO.
- Verantwortlicher
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
SD Sugar Daddies GmbH
Im Rauland 132-134
50127 Köln
- Kontaktdaten
Bei Fragen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung von Betroffenenrechten hat der Teilnehmer die Möglichkeit, sich an den Verantwortlichen zu wenden.
Sämtliche Rechte und Anfragen kann der Teilnehmer auf dem Postweg oder per E-Mail richten an:
SD Sugar Daddies GmbH
Götz Nieland
Widdersdorfer Str. 260
50933 Köln
E-Mail: goetz@sdsugardaddies.de
- Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und weitere Informationen
- Durchführung des Gewinnspiels
- Verarbeitete Daten
- Durchführung des Gewinnspiels
Folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet, insbesondere zur Benachrichtigung der Gewinner.
Verarbeitet werden insbesondere:
- Name und Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer
Bei Zweifeln an der Identität haben wir das Recht, weitere Informationen anzufordern, um die Identität zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben oder auf deren Verlangen hin geändert oder gelöscht werden.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Werden die erfassten Daten dem Verantwortlichen nicht zur Verfügung gestellt, ist eine Teilnahme an dem Gewinnspiel und eine eventuelle Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Gewinnspiels bzw. bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
- Bekanntgabe der Gewinner
- Verarbeitete Daten
Folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer werden zu Zwecken der Bekanntgabe der Gewinner auf den Social-Media Kanälen der SD Sugar Daddies verarbeitet.
- Vorname und
- Social Media Account.
- Übermittlung an Auftragsverarbeiter
Der Teilnehmer erkennt an, dass die SD Sugar Daddies GmbH die Daten an die Betreiber der Social-Media-Plattformen, auf denen die SD Sugar Daddies GmbH ihre Social-Media Kanäle unterhält, sowie insbesondere an verbundene Konzernunternehmen zu diesen Zwecken weiterleiten darf. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt zur Gewinnerbekanntgabe und zu allgemeinen Werbezwecken der SD Sugar Daddies. Insoweit die Betreiber der Social-Media-Plattformen in Drittländern sitzen, insb. den USA, besteht die Absicht der SD Sugar Daddies GmbH, die betroffenen Daten an ein Drittland zu übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO mit dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform. Eine Kopie der den Teilnehmer betreffenden Teile der Standardvertragsklauseln wird auf Verlangen bereitgestellt.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Produktwerbung mit Gewinner-Content ist die vom Gewinner durch Ankreuzen der entsprechenden Auswahlbox erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen schriftlich oder per E-Mail widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für 12 Monate aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
- Produktwerbung mit Gewinner-Content
- Verarbeitete Daten
Folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer werden zu allgemeinen Werbezwecken der SD Sugar Daddies auf den Social-Media Kanälen der der SD Sugar Daddies verarbeitet.
- das übersendete Videomaterial der Gewinner, das den Gewinner mit dem Original-Becher zeigt, und
- das Bildmaterial der symbolischen Gewinnübergabe, das den Gewinner zeigt, und
- das übersendete Videomaterial der Gewinner, das den Gewinner bei Erhalt und Auspacken des Gewinns zeigt („Unboxing Video“).
- Übermittlung an Auftragsverarbeiter
Der Teilnehmer erkennt an, dass die SD Sugar Daddies GmbH die Daten an die Betreiber der Social-Media-Plattformen, auf denen die SD Sugar Daddies GmbH ihre Social-Media Kanäle unterhält, sowie insbesondere an verbundene Konzernunternehmen zu diesen Zwecken weiterleiten darf. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt zu allgemeinen Werbezwecken der SD Sugar Daddies. Insoweit die Betreiber der Social-Media-Plattformen in Drittländern sitzen, insb. den USA, besteht die Absicht der SD Sugar Daddies GmbH, die betroffenen Daten an ein Drittland zu übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO mit dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform. Eine Kopie der den Teilnehmer betreffenden Teile der Standardvertragsklauseln wird auf Verlangen bereitgestellt.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Produktwerbung mit Gewinner-Content ist die vom Gewinner durch Ankreuzen der entsprechenden Auswahlbox erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen schriftlich oder per E-Mail widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für 12 Monate aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
- Sonstige Produktwerbung
- Verarbeitete Daten
Sofern der Teilnehmer durch aktives Ankreuzen der Auswahlbox seine Einwilligung ausdrücklich erklärt, wird er über die angegebenen Kontaktdaten per Post oder E-Mail zu den Sugar Daddies Produkten informiert. Die Kontaktdaten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Der Versand der Produktwerbung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Teilnehmers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Diese Einwilligung ist unabhängig von der Teilnahme am Gewinnspiel. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen schriftlich oder per E-Mail widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.
SD Sugar Daddies GmbH
Götz Nieland
Widdersdorfer Str. 260
50933 Köln
E-Mail: goetz@sdsugardaddies.de
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für 12 Monate aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
- Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von dem Teilnehmer verarbeitet, ist dieser Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen ihm folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu, sofern die Voraussetzungen nach Art. 15 ff. DSGVO vorliegen:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Beschwerderecht
Sollte der Teilnehmer der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, hat er das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Soweit Daten ausschließlich aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung) verarbeitet werden, kann der Teilnehmer aus Gründen, die sich aus seiner besonderen persönlichen Situation ergeben, der Verarbeitung seiner Daten jederzeit widersprechen. Legt er Widerspruch ein, so werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrecht genügt eine E-Mail an: goetz@sdsugardaddies.de. |
Haftung:
Die SD Sugar Daddies GmbH übernimmt – soweit rechtlich zulässig – keine Haftung für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, andere technische Defekte, Irrtümer oder Druckfehler sowie für Schäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Inanspruchnahme des Gewinns möglicherweise entstehen, es sei denn sie sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der SD Sugar Daddies GmbH zurückzuführen.
Sonstiges:
Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar. Der Weiterverkauf an Dritte ist nicht gestattet.
Die SD Sugar Daddies GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel auch ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden und diese Teilnahmebedingungen anzupassen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Gemäß § 36 VSBG weisen wir darauf hin, dass wir nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.